Anette Fleming
Nach zweijährigem Aufenthalt in Frankreich Studium der Theaterwissenschaft in Berlin, anschließend freiberufliche Tätigkeit als Medienpädagogin, Produktionsleiterin (arte), Redakteurin (rbb, arte) und Cutterin (ARD, ZDF, arte, MTV, SF).
Eine Auswahl ihrer Arbeiten
- Paris Calligrammes, Dokumentarfilm von Ulrike Ottinger, Kinostart Frühjahr 2020, zeroonefilm und Idéale Audience, Montage
- Mirga Gražinytė-Tyla, Dokumentarisches Portrait von Daniela Schmidt-Langels, 2018, Euroarts, Montage
- CineKino, Streifzug durch die europäische Filmgeschichte, 5 Folgen: Deutschland, Belgien, Tschechien und Slowakei, Großbritannien, Österreich, 2016/17, Regie: Matthias Luthardt, Buch: Rainer Rother und Matthias Luthardt, zeroonefilm und Idéale Audience, Montage
- Künstlerinnen, achtteilige Reihe über Frauen in der Kunst, Claudia Müller, PhloxFilms, 2015–18, Montage
- CinéKino, Eine deutsch-französische Kinogeschichte, 2 Folgen. Folge 1, 2015, Regie: Matthias Luthardt, Buch: Rainer Rother und Matthias Luthardt, zeroonefilm und Idéale Audience, Montage
- Meret Oppenheim, Dokumentarisches Portrait von Daniela Schmidt-Langels, 2014, Montage
- Music mon amour, Dokumentarfilm von Daniela Schmidt-Langels und Günther Huesmann, 2010, nominiert für den Grimme-Preis 2011, Montage
- Ma Vie: Julia Franck, Regie Daniela Schmidt-Langels, 2009, Juliane-Bartels Preis 2010, Montage
- Ma Vie: Vaclav Havel, Regie Jarmila Buzkova, 2009, Montage
- Harlan — Im Schatten von Jud Süß, Dokumentarfilm von Felix Moeller, 2008, vorgeschlagen für den Deutschen Filmpreis 2010, Montage
- Big Band Poesie, Mathias Rüegg und das Vienna Art Orchestra, Regie Stefan Schwietert, 2007, Montage
- Die Eisenfresser, Dokumentarfilm von Shaheen Dill-Riaz, diverse nationale und internationale Preise, Grimme-Preis 2010, Redaktion
- Die chinesischen Schuhe, Dokumentarfilm von Tamara Wyss, 2004, Montage
- Ima, Dokumentarfilm von Caterina Klusemann, 2001, Juliane-Bartels Preis 2002, Montage